Name:    Schlüssel:       
Urlaub Kultur

Hampi: Ein Ort zum Haengenbleiben
(Indien, 2008)

Die letzte Zeit verbrachte ich mit Daniel und Julia in Hampi, wo wir (nur teilweise gezwungen) ganze 10 Tage haengenblieben. Daher gibt es auch ueber eine Menge Erlebtes zu berichten und jede Menge bunte Bilder zu zeigen.


Das schlechte Wetter in den ersten Tagen liess zunaechst keine umfangreicheren Besichtigungstouren zu.

In den ersten Tagen unseres Hampi-Aufenthalts war es aber leider alles andere als bunt, sondern die meiste Zeit des Tages eher grau.
Die Einheimischen erzaehlten uns, dass es hier ueberhaupt das erste Mal seit 20 Jahren um diese Zeit des Jahres regnete. Die gleichzeitig erntevernichtende Menge und Heftigkeit der Regenguesse machten dieses Wetterphaenomen aber leider zu einer mittleren Katastrophe.


Hampi Zentrum (Hampi Bazaar) und nahegelegenes Backpackerviertel, die visuell durch den Virupaksha Tempel dominiert verden.

"Wieso faehrt man nach Hampi?" bzw. "Was gibt es eigentlich dort so zu sehen?", wurde ich in so einigen E-Mails der letzten Tage gefragt. Nun, vor detaillierten Einblicken weiter unten, koennte man als kurze Antwort geben:

Eine bizarre verwitterte Felslandschaft (die mich persoenlich ein wenig an Spitzkoppe & Co. in Namibia erinnerte), sich dazwischen entlangschlaengelnde Flusslaeufe, unzaehlige Kokospalmen, Bananenplantagen sowie allerlei andere gruene Felder und vor allem die ueberall dazwischenliegenden Ruinen des Vijayanagar Reiches (was mich persoenlich aufgrund der Entstehungszeit und der Verschmelzung mit der gegebenen Landschaft an das Angkor Reich in Kambodscha erinnerte - wahrscheinlich nicht zuletzt auch aufgrund des aehnlichen Klimas mit Sonne und Hitze).


Hauptstrassenszenen von Hampi Bazaar und der "ueberall" sichtbare Virupaksha Tempel.

An der Stelle des heutigen Hampi entstand ab 1336 Vijayanagar Stadt - das Zentrum eines bis 1565 zum groessten Hindureich der Geschichte anwachsenden Imperiums, das auf seinem Hoehepunkt eine Flaeche von 650 Quadratkilometern und 500.000 Menschen umfasste.

In und um Hampi, auf ca. 30 Quadratkilometer "verstreut", findet man daher heute einen mit unzaehligen erhaltenen Tempeln, Gebaeuden, Befestigungsanlagen, Mauern, Ausgrabungen,... und und und aufwartenden "Archaeologiepark".


In den kleinen Gassen von Hampi Bazaar findet sich alles, was Rucksackreisende so brauchen.

An den Schlechtwettertagen wurde uns aber auf keinen Fall langweilig! Das Backpackerviertel in Hampi Zentrum hielt alles bereit, was wir uns nur wuenschen konnten.

In unserem kleinen gemuetlichen Guest House verfuegten wir sogar ueber den Luxus eines eigenen Fernsehers im Zimmer, was nach mehr als 2 Monaten voelliger Abstinenz eine interessante Erfahrung darstellt - vor allem, wenn man durch mehr als 50 indische/asiatische Sender zappen kann. :)

Ausserdem wollten zahlreiche Restaurants und deren umfangreiche Speisekarten getestet werden - ich sage euch: das indische Essen ist soooo lecker! Ja und beim Kartenspielen (bevorzugt Phase 10 und Wizard), Buch lesen, Tagebuch schreiben, Musik hoeren, Seele baumeln lassen, durch die Gassen spazieren,... und und und vergehen die Tage schneller als man denkt. Dies aber auch, weil die Inder keine ausgesprochenen Fruehaufsteher zu sein scheinen und der Tag daher vergleichsweise spaet beginnt. Auf der anderen Seite jedoch fruehzeitig endet, da es spaetestens 19 Uhr dunkel ist, haeufig Stromausfaelle das Treiben beenden und in Hampi sowieso kein Restaurant eine Konzession zum Oeffnen nach 22:30 Uhr hat.


Dto.


Die typische Hampi-Landschaft: bizarre Felshuegel, Kokos- und Bananenpalmen, Flusslaeufe,...


...und dazwischen ein auf ca. 30 Quadratkilometer verstreuter "Archaeologie-Park" des Vijayanagar-Reiches.


Bei der Fuelle an sehenswerten Plaetzen, tut es zunaechst einmal Not, sich einen Ueberblick zu verschaffen.


Hampi Bazaar.


Hampi: viele Tempel, viele Steine, viel Gruen.

An den Schoenwettertagen nutzten wir immer mal wieder, teils jeder fuer sich nach eigener Interessenlage, teils gemeinsam, ein paar Stunden des Tages, um uns die Hampi-Sehenswuerdigkeiten anzusehen.

Dies wurde bei weit ueber 30 Grad und heftiger Sonne ein schweisstreibendes und sonnenbrandgefaehrdendes, aber auf jeden Fall extrem lohnendes und beeindruckendes Unterfangen.


Elephant's Stable.


Elephant's Stable.


Manchmal noch komplett erhalten, manchmal nur ausgegrabene Grundmauern: die Koenigspalastanlage.


Die loechrige Mauer um den Koenigspalast ermoeglicht weitere Aussichten.


Die Wege zwischen allen wichtigen Tempelanlagen...


...sind selbst schon recht sehenswert!

Hampi kam mir persoenlich ueberhaupt so vor, als waeren hier besonders viele schoene Dinge dieser Erde, die man so oder so aehnlich bereits von anderswo kennt, auf kleinstem Raum zu einer Art Paradies versammelt.


Auch Affen gehoeren in und um Hampi zum taeglichen Strassenbild.


Dto.


Badavilinga Tempel.


Lakshmi Narasimha Tempel.


Queen's Bath.


Dto.


Tempelanlage und Ganeshstatue.


Tempel, Tempel, Tempel...


Dto.


...und deren Details.


Trotz der noch zahlreichen Touristen zum Saisonende...


...ist man bei seinen Besichtigungstouren weitgehend ungestoert und kann die Atmosphaere in aller Ruhe aufnehmen.


Der Virupaksha Tempel im absoluten Zentrum von Hampi wird auch von einer grossen Zahl indischer Touristen besucht.


Bananenstand an Nandistatue und beliebte Speisezutat.


Taegliches Waeschewaschen am Fluss und Landarbeit auf einem Reisfeld.


Indischer Arbeiter einer Bananenplantage - eine Hauptbeschaeftigung in und um Hampi.


An einer nicht (oder niemals?) fertiggestellten Bruecke muessen andere Transportwege genutzt werden.

Nach einigen Tagen entschieden wir uns, vom Backpackerviertel in Hampi Bazaar nach Hampi Island (ein von Flusslaeufen umzingeltes Stueck Land) umzuziehen.

Dort befinden sich in mitten der gruenen Natur, abgeschieden von allem Stadtlaerm und hektischem Treiben wunderschoene Guest-House-Anlagen mit kleinen guenstigen Bungalows, gemuetlichen Restaurant-Terassen und auch sonst allem, was man sich nur wuenschen kann.

Nach unseren anstrengenden Besichtigungsausfluegen konnten wir dort herrlich entspannen und es stoerte uns auch nicht weiter, noch ein paar Tage laenger verweilen zu muessen, da wir fuer das vergangene Wochenende keine Zugtickets zu unserer naechsten Reisestation bekommen konnten.

So ging es erst am Montag mit der Autorikscha von Hampi nach Hospet, von dort mit dem Nachtzug weiter nach Bangalore und dann auch gleich mit dem ersten Morgenzug noch mal 3 Stunden nach Mysore, wo wir nun seit gestern Mittag Station machen.


Verschiedenste Guest Haeuser mit kleinen Bungalows und gemuetlichen Restaurants laden auf Hampi Island zum Verweilen ein.


Sonnenuntergang von unserer Guest-House-Restaurant-Terasse aus.


Kommentar
Name

Sven-Uwe (am 15.04.08 um 20:59)
Hampi ist für meine Begriffe der schönste und entspannteste Ort in Indien überhaupt. Am Sonntag nach dem Tatort habe ich auf 3sat die Doku "Für immer Indien" ( http://www.filmstarts.de/produkt/75562,Hippie%20Masala%20-%20F%FCr%20immer%20Indien.html ) geschaut - 3 der 5 ...
Der Andreas (am 04.04.08 um 05:59)
@ Julia: Als problematisch wuerde ich das Alleinereisen als Frau in Indien nicht bezeichnen und sicherlich gibt es da ein paar Dinge zu beachten! Es kommt halt taeglich zu "Szenen". Zumindest kommt Julia, jedes Mal, ...
Der Andreas (am 04.04.08 um 05:50)
@ Katrinchen: Danke fuers Lob! Das motiviert mich auch immer wieder aufs Neue, mir die Arbeit mit dem Blog zu machen. So so, ist schon wieder Muenchen-Zeit!? Auch wenn ich gerade etwas zeitloser unterwegs bin, ...
Julia (am 02.04.08 um 19:51)
Jaja, da kann ich mich meinen Vorrednerinnen ebenfalls nur anschließen. WAHHHHHHNSINNNS-Bilder!!! Und ich hätte nicht nur die Frage wie es für Backpacker ist, sondern vor allem: Hat man als Frau Probleme durch Indien zu reisen? ...
Dana (am 02.04.08 um 13:20)
Das sehe ich genauso, so viele schöne Bilder... aber keins von Dir... die Haare dürften ja langsam wieder länger sein?! ;o) Wie ist es denn jetzt eigentlich als Backpacker durch Indien zu reisen? Man hört ...
Katrinchen (am 02.04.08 um 11:34)
Halloho! Andreas, ich wollte Dir mal Danke sagen, dass Du uns Daheimgebliebene immer mit so zahlreichen Bildern versorgst. So fühle ich mich quasi auch immer ein bisschen wie Urlaub, obwohl ich schon mitten in den ...


Urlaub

Review Neuseeland: Tongariro Northern Circuit - Another Great ...
(Neuseeland, 2009)


Mit meinem heutigen Beitrag liefere ich ein gut kommentiertes Fotoalbum zu einem von Neuseelands neun Great Walks - dem Tongariro Northern Circuit - ab. Für mich definitiv einer der Top 3 insgesamt und der klare Sieger der Nordinsel. ...weiterlesen

Daniel (am 15.12.09 um 15:50)
Wenn ich nachher von der Arbeit nach Hause komme, ist der 28"er schon da :-) Selfmade Christmas, yeah!
Der Andreas (am 15.12.09 um 15:05)
@Dina: Vielen Dank fürs Feedback und weiterhin fruchtbare Vorbereitungen - bin ja schon ein wenig neidisch auf deine kommenden Reiseziele! @Daniel: Du solltest irgendwann einfach mal mitkommen zum "Aufstehen über den Wolken" und es selbst ...
Daniel (am 10.12.09 um 17:21)
"Aufstehen über den Wolken" ... mein absoluter Favourite! Man, das ist echt nicht zu fassen, was Du da alles "gesehen" hast. Apropos: Ich freue mich schon DICH endlich wiederzusehen. Morgen :-) Bis dahin gute Fahrt ...
D.Lewicki (am 10.12.09 um 08:06)
Super Bilder, tolle Eindrücke - kriege ich richtig Vorfreude auf meinen bevorstehenden Urlaub.
Urlaub

Review Neuseeland: Zentrale Nordinsel - Das Geothermalgebiet ...
(Neuseeland, 2009)


Als ich "damals" im September 2008 auf meiner Weltreise die Nordinsel Neuseelands durchkreuzte und mich im faszinierenden Geothermalgebiet von Rotorua und Taupo aufhielt, hatte ich kaum Gelegenheit, einen ausführlichen Bericht mit vielen Bildern zu verfassen. Dies möchte ich hier und heute nachholen, vor allem, weil diese Gegend meiner Meinung nach auf eine "must-see-list" von Neuseelandreisenden gehört. ...weiterlesen

Der Andreas (am 08.12.09 um 09:19)
@Daniel: Wie du vielleicht schon gesehen hast, bin ich im nächsten Review (gerade gestern erscheinen) kein Ork, sondern folge Frodos Spuren um den Schicksalsberg herum... Ganz klar eine grandiose Gegend und recht eindrucksvolle Bilder, wie ...
Daniel (am 04.12.09 um 18:51)
Wirst Du im nächsten Review zum Ork? Als Hobbit taugst Du angsichts Deiner stattlichen Höhe eher weniger *g* Der tolle Bericht treibt auf einen NZ-klimax hin, wa? Mein Eindruck scheint sich zu bestätigen: Es handelt ...
Urlaub

Review Neuseeland: Lake Waikaremoana Track - One of New Zealands ...
(Neuseeland, 2009)


Mit meinem heutigen Beitrag möchte ich meine Weltreise-Rückblicke fortsetzen und eine Aktivität beleuchten, der ich mich in Neuseeland regelmäßig mit großer Begeisterung gewidmet habe: Dem Durchwandern der einzigartigen Landschaft. ...weiterlesen

Kalle (am 22.11.12 um 05:07)
Keine Witze über Haare in unserem Alter! Btw, die Frisur finde ich übrigens sehr lässig.
Andreas (am 21.11.12 um 12:42)
Perücke!? Das war Ergebnis der monatelangen Sabbatical-Freiheit meines Haarwuchses. :) Übrigens: Stefan Sch. wird demnächst wieder mal für 6 Wochen nach NZ reisen.
suja (am 21.11.12 um 12:31)
Das Foto ganz oben sieht aus als ob du eine Perücke trägst :)
Urlaub

Review Neuseeland: Von Auckland über die Bay of Plenty zum East ...
(Neuseeland, 2009)


In den letzten Wochen habe ich mich endlich mal wieder intensiv mit meinem Weltreise-Bildarchiv (Neuseeland) beschäftigen können und möchte nun ein paar Bilder und Berichte nachtragen. ...weiterlesen

Der Andreas (am 19.11.09 um 09:04)
Jungs, vielen Dank für eure Kommentare - ihr seid wirklich treue Leser, danke! Liest meine Beiträge aber sonst keiner oder traut ihr euch nur nicht, einen Kommentar zu hinterlassen - freuen würde ich mich jedenfalls ...
Daniel (am 13.11.09 um 21:25)
@Suja: Wenn man Deine News so verfolgt, denkt man, Du guckst nur in die "Röhre" (zeitgem. TFT *g*) @Andi: Wallpaperbericht, der #Reiselust #Fernweh #AndreasmachtseinemnichtleichtmitseinenTravelReviews
Sven-Uwe (am 13.11.09 um 21:16)
Tolle Bilder, so ein Kontrast zu dem, was ich sehe, wenn ich aus dem Fenster gucke.

Review Neuseeland: Wanderung zum Cape Brett
(Neuseeland, 2009)


Von meinen Erlebnissen im Northland-Zipfel der Nordinsel von Neuseeland hatte ich ja bereits vor gut 2 Wochen berichtet (05.07.2009 | Review Neuseeland: Eine Runde durch das Northland und die Bay of Islands). Ein wichtiges Detail fehlte allerdings: Meine Wanderung zum Cape Brett in der Bay of Islands. ...weiterlesen

Der Andreas (am 23.07.09 um 16:29)
@ Daniel: Das kann ich dir sogar verraten, weil ich mich noch all zu deutlich daran erinnere. Ravioli aber eher nicht, weil das zum einen nicht zu meinen Leibspeisen gehört und man beim Wandern zum ...
Daniel (am 23.07.09 um 11:08)
Alone at the Cape - neben den umwerfenden Ausblicken auch mal schöne Einblicke in die Gemütlichkeit mit sich selbst. Was hast Du da gegessen? Klassiker Ravioli? LG und bis Samstag in FFM! Freu mich schon ...
Urlaub

Review Neuseeland: Eine Runde durch das Northland und die Bay ...
(Neuseeland, 2009)


In den ersten Tagen meiner Rundreise durch Neuseeland mit meinem gemieteten Camper-Van "Alice" erkundete ich das Northland und die Bay of Islands. Dieses Gebiet ist der nord-westliche Zipfel der Nordinsel oberhalb von Auckland. ...weiterlesen

Sven-Uwe (am 19.07.09 um 10:31)
Es scrollt sich wieder, wie durch einen Tourismuskatalog. Schnugglicher Camp-Van, 2000 jahre alte Bäume, Strandtouring (besonders schick das Telebild von Alice mit den tosenden Wellen im Hintergrund), Robbenbaby, Wasserfälle, lonesome Angler... New Zealand ist einfach ...
Der Andreas (am 14.07.09 um 07:51)
Hey ihr zwo, freut mich zu hören, dass euch meine Bilder so gut gefallen! Ich wundere mich selbst, dass nach all den Jahren meiner Reisefotografie noch nie "jemand" auf meine Bilder aufmerksam geworden ist...!? Naja, ...
Daniel (am 07.07.09 um 10:26)
Die Fotos sehen alle irgendwie so "überecht" aus - als ob die Natur noch von hinten angestrahlt wird. Unglaubliche Bilder. Du solltest mal darüber nachdenken, einen Fotoband herauszugeben. Wäre ja nicht Dein erstes Buch *g* ...
Franziska (am 05.07.09 um 15:26)
Wunder-, wunder-, wunderschön! - Der Wasserfall muss gigantisch gewesen sein... - Ich finde die Aufnahme so toll, weil sie eben auch besonders kontrastreich ist! Freu mich auf die nächsten Beiträge - und vor allem ...
Urlaub

Review Neuseeland: Erste Erkundungen der Region Auckland - Die ...
(Neuseeland, 2009)


Mit dem heutigen Beitrag nehme ich die Berichterstattung über meine Weltreise 2008 wieder auf. Einige Abschnitte konnte ich ja nur ungenügend oder gar nicht ad hoc bloggen. Den Anfang mache ich mit dem Material von Neuseeland. ...weiterlesen

Der Andreas (am 14.07.09 um 07:38)
@ Daniel: Danke für's Lob! Bald darfst du dich auch endlich mal wieder urlaubs-entspannen - bin schon gespannt auf Eindrücke von Korsika! @ Sven-Uwe: Ja, meine Eltern hatten ein paar echte Thüringer Bratwürste nach dem ...
Sven-Uwe (am 05.07.09 um 10:58)
Wunderhübsch dort, besonders dein Zeltplatz! Ist sicherlich wieder eine sehr denkwürdige Erfahrung gewesen, diesen Trial alleine zu bewndern... vor allem wenn solche Schafsbeisser unterwegs sind. Ich bin schon auf die Fortsetzung gespannt. Daran sieht man ...
Daniel (am 28.06.09 um 15:44)
Mal wieder ein toller Bericht, mein Freund! Mich lehrt die Bilderserie folgendes: Lieber mit ner Bratwurst bewaffnet durch Auckland´s Outback, als vom "Schafsfeind Nummer 1" in Bedrängnis zu geraten. Meat & Loafing New Zealand *g* ...
Urlaub

Review Neuseeland: Knifemaking in Barrytown
(Neuseeland, 2009)


Zunächst möchte ich an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, um all meinen Lesern ein fröhliches, gesundes, erfolgreiches,... und vor allem reiseintensives neues Jahr 2009 zu wünschen! Ja und bedanken möchte ich mich bei allen Kommentargebern des letzten Jahres für euer "Interesse, Miterleben, Mitfiebern, lustige Anmerkungen, Mutmachen, Bewundern und die gemeinsame Freude an den Bildern und Berichten", wie dies meine Eltern in ihrem Kommentar vom 04.01.09 treffend auf den Punkt brachten. Ihr habt mir damit wärend meiner Weltreise stets große Freude bereitet - Danke! ...weiterlesen

Karl (am 30.04.13 um 10:03)
Das sieht ja hochinteressant aus! So etwas würde ich auch gerne mal machen irgendwann. Das Messer ist wirklich super geworden!! Schöne Grüße, Karl http://www.schweizertaschenmesser.net
Daniel (am 26.01.09 um 17:43)
Das ist doch mal ein MESSER!
Der Andreas (am 22.01.09 um 08:40)
Hallöchen Jenny! ...und von mir gleich mal Grüße aus der Küche von Sven-Uwe. Bin gerade zu Besuch in eurer Stadt - unserer Hauptstadt, in die ich eigentlich auch unbedingt will! In welchen Office-Bereich es mich ...
Jenny (am 20.01.09 um 14:25)
Welcher Office-Bereich schwebt dir denn vor? Und vor allem in welcher Stadt? Viele Grüße von der Dienstreise, Jenny
Der Andreas (am 18.01.09 um 14:08)
Meine Lieben! Trotz, dass ich mir in den letzten Jahren ein paar handwerkliche Fähigkeiten zugelegt zu haben scheine, versuche ich es zunächst doch mal lieber mit einer Erstkarriere im Office-Bereich - bin jedenfalls gerade voll ...
Vati (am 17.01.09 um 16:52)
Grundlehrgang Metall nachgeholt, könnte man sagen - Polytechnik bleibt halt bei Ausbildungen in der Neuzeit etwas auf der Strecke... oder man kümmert sich selbst! Andreas hatte ja schon an verschiedenen Wohnstätten Qualitäten ...
Alex (am 17.01.09 um 09:44)
Word up, Sven-Uwe! Ich war wirklich beeindruckt, wie grandios das fertige Endprodukt heraus kam. Andreas, ich sehe da eine Zweitkarriere am Horizont...
Sven-Uwe (am 14.01.09 um 10:15)
Das erinnert mich stark an die Szene aus Crocodile Dundee: "DAS ist ein Messer!" Interessante Tätigkeit - was man auf Reisen nicht so alles macht.
nach
oben